Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Bestandteile
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) bestehen aus den folgenden Teilen:
A. Allgemeine Bestimmungen
B. Besondere Bestimmungen für Abonnements
2.Anwendungsbereich
Die AGB finden auf alle nachfolgend spezifizierten Produkte, Dienste, Inhalte und/oder Verträge (auch „Leistungen“) zwischen Ihnen („Sie“, „Ihr“) und der freundin Verlag GmbH mit Sitz in Arabellastraße 23, 81925 München, Vertretungsberechtigt: Manuela Kampp-Wirtz, Amtsgericht München HRB 98303, (“wir”, „unser“) Anwendung. Für einzelne Leistungen können besondere Geschäftsbedingungen Anwendung finden. Im Fall von Widersprüchen gehen die besonderen Geschäftsbedingungen diesen AGB vor. Soweit Leistungen (teilweise) ersichtlich durch Kooperationspartner bzw. Dritte erbracht werden, kommen deren Vertragsbedingungen vorrangig zur Geltung.
A.Allgemeine Bestimmungen
1.Änderungen der AGB
1.1.Wir sind berechtigt, diese AGB zu ändern, soweit dies aus den nachstehend aufgeführten Gründen zur zumutbaren Fort- und Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist:
- wenn die Anpassung lediglich vorteilhaft für Sie ist;
- wenn die Anpassung rein technisch oder prozessual bedingt ist und keine wesentlichen Auswirkungen für Sie hat;
- soweit die Änderung erforderlich ist, um die Rechtmäßigkeit und sonstige Gesetzeskonformität dieser AGB sowie von Leistung und Gegenleistung sicherzustellen (insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert);
- soweit wir damit einem gegen uns oder mit uns i.S.d. §§ 15 ff. AktG („Aktiengesetz“) verbundenen Unternehmen gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung nachkommen; oder
- soweit wir zusätzliche, gänzlich neue Produkte, Dienste oder Elemente von Diensten einführen, die einer Leistungsbeschreibung in den AGB bedürfen, es sei denn, das bisherige Nutzungsverhältnis wird dadurch nachteilig verändert.
1.2.Auf die geänderten AGB weisen wir Sie mindestens sechs (6) Wochen vor dem geplanten Wirksamwerden der AGB unter Erläuterung der Änderungen schriftlich oder per E-Mail hin.
1.3.Sie können den von der Änderung betroffenen Vertrag zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung fristlos und kostenfrei kündigen. Hierauf weisen wir Sie in der Mitteilung besonders hin.
1.4.Die vorstehenden Regelungen erfassen keine Änderungen, welche die Preise betreffen.
2.Änderungen der Leistungen
2.1.Wir behalten uns vor, den Umfang unserer Leistungen nach billigem Ermessen zu ändern, wenn eine solche Änderung für Sie im Hinblick auf den Gesamtumfang der vereinbarten Leistung zumutbar ist und aus einem triftigen Grund erfolgt (z.B. die Beseitigung nachträglich eingetretener Äquivalenzstörungen, Änderungen der Rechtslage, Änderungen des Lizenzumfangs oder sonstiger Berechtigungen Dritter, Änderungen des Umfangs und der Frequenz von Abonnements, Anpassung der technischen Systeme an den Stand der Technik). Wenn Sie Verbraucher i. S. d. § 13 BGB sind und digitale Produkte i.S.d. § 327 BGB von uns beziehen, ist eine derartige Änderung nur zulässig, sofern Ihnen durch die Änderung keine weiteren Kosten entstehen. Sofern die Änderung zu einer erheblichen Beeinträchtigung unserer Leistungen führt, haben Sie das Recht, das Vertragsverhältnis binnen dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Änderungsmitteilung oder Vornahme der Änderung, wobei der spätere Zeitpunkt maßgeblich ist, kostenlos zu kündigen.
2.2.Wir haben das Recht, Änderungen auf neue Vertragsabschlüsse zu beschränken. Hieraus erwächst Ihnen kein Anspruch auf Anpassung des Umfangs unserer Leistungen.
2.3.Änderungen graphischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen bei unseren Angeboten stellen keine Leistungsänderungen im Sinne dieser Ziffer dar.
3.Nutzungsrechte
3.1.Unsere Inhalte sind urheber-, datenbankrechtlich- bzw. leistungsschutzrechtlich geschützt. Wir räumen Ihnen ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares, nicht-unterlizensierbares, widerrufliches, räumlich, zeitlich und inhaltlich beschränktes Recht ein, die bereitgestellten Inhalte in dem Umfang zu nutzen, der erforderlich ist, um unsere Leistungen im Rahmen dieser AGB in Anspruch zu nehmen. Jede darüberhinausgehende Nutzung unserer Inhalte, insbesondere Bearbeitungen oder Umgestaltungen unserer Inhalte, ist nicht gestattet und bedarf unserer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung.
3.2.Insbesondere ist es Ihnen untersagt, unsere Inhalte ohne unsere Zustimmung (auch auszugsweise) an Dritte weiterzugeben, zu digitalisieren, sie in einem separaten Archiv oder Datenbanksystem zu speichern, mittels eines Hyperlinks in einem Teilfenster (Frame) oder in eine andere Webseite einzubetten, mittels technischer Hilfsmittel (bspw. Bots, Crawler, Spider) auszulesen, für eine Suche oder die automatisierte Analyse zu indexieren, sie für RSS-Feeds zu nutzen oder in sonstiger Weise auszuwerten. Wir behalten uns eine Nutzung unserer digitalen Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.
3.3.An unseren Inhalten angebrachte Urheberrechtshinweise und Marken dürfen nicht entfernt oder verändert werden.
4.Personalisierung
Wir können unsere Angebote individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihnen auf Basis der von Ihnen und anderen auf und außerhalb unserer Angebote durchgeführten Aktivitäten auf Sie zugeschnittene Leistungen, Informationen, und Empfehlungen bereitstellen. Unsere Kooperationspartner erhalten regelmäßig lediglich anonymisierte Angaben über die adressierte Zielgruppe, wie demografische Daten, Interessen und Angebote, Umfrageergebnisse, sowie gegebenenfalls Informationen über die Performanz durchgeführter Werbekampagnen. Die dargestellten Verarbeitungen ermöglichen uns die weitere Bereitstellung unserer Leistungen und sind daher erforderlich, um unsere Verpflichtungen aus den AGB erfüllen zu können.
5.Haftung
5.1.Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir unbegrenzt.
5.2.Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur:
- Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
- Für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (also eine Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
5.3.Eine weitergehende Haftung unsererseits ist ausgeschlossen.
5.4.Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit eine Garantie für die Beschaffenheit einer Ware übernommen oder ein Mangel arglistig verschwiegen wurde.
5.5.Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie des Digitale-Dienste-Gesetzes bleiben unberührt.
6.Höhere Gewalt
Bei Lieferstörungen auf Grund höherer Gewalt (z.B. Krieg, extreme Witterungsereignisse, Streiks, Aussperrung und ähnlichen von außen kommenden, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisenden Ereignissen) behalten wir uns vor, unsere Leistungen nicht oder auf anderem Wege zu erbringen. Bei Nichterbringung sind Sie von ggf. bestehenden Zahlungsverpflichtungen befreit.
7.Einsatz von Unterauftragnehmern
7.1.Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern bleiben wir verantwortlich für die Erfüllung der durch uns übernommenen Pflichten.
7.2.Wir sind berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesen AGB ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen. In diesem Fall können Sie sich innerhalb von sechs (6) Wochen ab Unterrichtung unsererseits vom Vertrag lösen.
8.Schlussbestimmungen, Anwendbares Recht und Gerichtsstand
8.1.Für Verträge mit Verbrauchern im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Verordnung (EG) Nr. 593/2008 gilt das Recht des Mitgliedsstaates, in welchem Sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses Ihren Wohnsitz oder den Ort Ihres ständigen Aufenthalts haben. Für Verträge mit Kunden, die keine Verbraucher im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Verordnung (EG) Nr. 593/2008 sind, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist München, sofern Sie Kaufmann bzw. juristische Person des öffentlichen Rechts sind oder Ihren ständigen Aufenthaltsort im Ausland haben.
8.2.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.
B.Besondere Bestimmungen für Abonnements
Die besonderen Bestimmungen für Abonnements gelten für alle kostenpflichtigen Abonnements von Print- und Digitalpublikationen („Abonnement“). Sie enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten als Verbraucher nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.
1.Unsere Abonnements
Wir bieten insbesondere folgende Abonnements an:
- „Druckausgaben“ unserer Medienprodukte, insbesondere Zeitschriften;
- „Digitalausgaben“ unserer Medienprodukte, insbesondere E-Paper;
- „Exklusive Newsletter“ mit redaktionellen Inhalten, die ein eigenständiges Angebot darstellen und auch in anderen Abonnements erhalten sein können; und
- „Digitale Mitgliedschaften“ (z.B. FOCUS Plus), die Ihnen auf unseren Websites und Apps über ein Nutzerkonto Zugang zu speziellen redaktionellen Inhalten ermöglichen.
2.Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0)781 - 639 65320 sowie per E-Mail unter freundin@burdadirect.de.
3.Begründung des Vertragsverhältnisses
3.1.Sie sichern zu, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Für den Fall, dass Sie für eine juristische Person tätig werden, sichern Sie daneben zu, bevollmächtigt zu sein, um im Namen der juristischen Person tätig zu werden. Auf unsere Anfrage hin sind Sie verpflichtet, die zugesicherten Angaben nachzuweisen.
3.2.Wesentliche Produktmerkmale und konkrete Preise können Sie den Produktinformationen des jeweiligen Abonnements entnehmen. Für den Vertragsschluss steht Ihnen die deutsche Sprache zur Verfügung.
3.3.Die Darstellung unserer Produkte im Internet bzw. in Printmedien und die Möglichkeit zur Nutzung unserer kostenfreien Websites und Apps stellt kein Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Über unsere Webseite oder unsere Apps, per E-Mail, Telefax, schriftlich, in Textform oder telefonisch geben Sie ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über das jeweilige Abonnement ab, welches wir annehmen. Vor Abschicken der Bestellung besteht die Möglichkeit, die Eingaben jederzeit zu prüfen, Irrtümer zu erkennen und die Eingaben zu berichtigen oder zu korrigieren. Das bedeutet konkret:
3.3.1.Bei Bestellung über unsere Webshops
- Die Produkte können mithilfe der Produktbeschreibungen aus unserem Sortiment ausgewählt und in einem Warenkorb gesammelt werden. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechenden eindeutigen Formulierung im letzten Schritt des Bestellprozesses wird ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Abonnements abgegeben.
- Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung nochmals aufgeführt wird. Die Bestellbestätigung dokumentiert, dass die Bestellung uns eingegangen ist und stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar. Mit der Bestellbestätigung erhalten Sie außerdem alle notwendigen Kundeninformationen. Der Vertrag kommt bei Druckausgaben mit der Lieferung der ersten Ausgabe oder im Falle von Digitalausgaben mit der Möglichkeit zum Herunterladen bzw. bei Digitalen Mitgliedschaften dem Zugang zum bestellten Produkt zustande.
3.3.2.Bei Abschluss Digitaler Mitgliedschaften bzw. Anlage eines Nutzerkontos
- Für den Abschluss Digitaler Mitgliedschaften ist ein Nutzerkonto erforderlich, welches seinerseits eine Registrierung voraussetzt. Im Rahmen der Registrierung werden Sie dazu aufgefordert, persönliche Informationen in eine Eingabemaske einzutragen. Sie sind verpflichtet, wahrheitsgemäße, aktuelle und – soweit die Informationen nicht als optional gekennzeichnet sind – vollständige Angaben zu machen und insbesondere keine Rechte Dritter zu verletzen. Umgehend nach Eingang des Registrierungsformulars bei uns, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, die einen Bestätigungslink enthält. Indem Sie diesen Link anklicken, bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung ist Voraussetzung dafür, dass Sie sich künftig anmelden und Angebote in Anspruch nehmen können. Wir sind berechtigt, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
- Die Absendung der ausgefüllten Bestellmaske der jeweiligen Digitalen Mitgliedschaft stellt Ihr Angebot dar. Wir nehmen dieses Angebot durch Bereitstellung des entsprechenden Abonnements an. Erst durch diese Annahme kommt der Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande. Bei Inanspruchnahme von Digitalen Mitgliedschaften akzeptieren Sie durch Klick auf das angebotene Bestätigungsfeld auch die damit verbundene Zahlungsverpflichtung.
- Innerhalb des Nutzerkontos können Sie - neben weiteren Funktionen - Ihre Abonnements (inkl. Zuordnung der verwendeten Endgeräte) verwalten und Ihre Kundendaten pflegen. Das Nutzerkonto gilt nur für Sie persönlich und ist nicht übertragbar. Bei Kündigung des Ihrer Digitalen Mitgliedschaft bleibt die Registrierung bestehen.
- Das Nutzerkonto kann als Single-Sign-On-Dienst ausgestaltet sein. Single-Sign-On bedeutet, dass Sie sich nach einmaliger Registrierung mit Ihren Zugangsdaten auf mehreren Websites oder Apps anmelden können, ohne dass weitere Registrierungsprozesse durchlaufen werden müssen. Daneben können Sie in diesem Fall nach einem Log-In insgesamt angemeldet bleiben und auf diesem Weg mehrere Online-Angebote ohne weitere Anmeldevorgänge unmittelbar nutzen.
3.3.3.Beim Bezug von Abonnements über weitere Kontaktwege, insbesondere bei Bestellungen über Telefon, Bestellkarte oder Online-Formular
Ihre Bestellung per Telefon, Bestellkarte oder Online-Formular stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss des jeweiligen Abonnements dar. Der Vertrag kommt mit der Lieferung des ersten Heftes oder im Falle von Digitalausgaben mit der Möglichkeit zum Herunterladen bzw. dem Zugang zum bestellten Produkt zustande. Mit der ersten Lieferung erhalten Sie ein Begrüßungsschreiben, in dem alle wichtigen Informationen zu Ihrem Abonnement erhalten sind.
3.4.Abweichend und vorrangig zur vorherstehenden Ziffer gilt: Wenn wir Sie nach Abgabe Ihrer Bestellung sofort oder im Rahmen des Begrüßungsschreibens zur Zahlung des Kaufpreises auffordern, nehmen wir Ihr Angebot konkludent durch diese Zahlungsaufforderung an. Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart nehmen wir Ihr Angebot auf Abschluss des Abonnementvertrags in dem Zeitpunkt an, in dem Sie Button anklicken, welcher den Bestellvorgang abschließt.
3.5.Mit der Bestellbestätigung oder spätestens bei Lieferung bzw. Zugang zum bestellten Produkt stellen wir Ihnen den Vertragstext (bestehend aus der Bestellung, den AGB und der Annahmeerklärung) auf einem dauerhaften Datenträger (als E-Mail oder Papierausdruck im Rahmen des Begrüßungsschreibens) zur Verfügung; im Falle des Versands per E-Mail kann dieser von Ihnen angezeigt und ausgedruckt oder gespeichert werden.
3.6.Die Betreuung und Verwaltung der Abonnements erfolgt durch die BurdaVerlag Consumer Sales & Services GmbH und ggf. weitere Dienstleister.
4.Preise und Zahlung
4.1.Die Abonnementgebühr für den jeweiligen Rechnungszeitraum ist mit Vertragsabschluss fällig. Sämtliche angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, zzgl. etwa anfallender Versandkosten.
4.2.Wir behalten uns vor, eine von Ihnen gewählte Zahlungsart abzulehnen und die Auslieferung von einer anderen Zahlungsart abhängig zu machen. Lehnen Sie eine Zahlung durch die von uns gewählte Zahlungsart ab, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
4.3.Wir können unterschiedliche Zahlarten anbieten. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlarten erfahren Sie innerhalb des jeweiligen Bestellprozesses.
- Falls wir Ihnen eine Zahlung mittels Kreditkarte und/oder Bankeinzug anbieten, erfolgt die Belastung Ihrer Kreditkarte bzw. der Einzug bei einem Bankeinzug mit Abschluss der Bestellung. Bei der SEPA-Basis-Lastschrift ist die sog. Pre-Notificationfrist auf einen Tag verkürzt.
- Falls Sie ein Bezahlsystem wählen, für das Sie sich bei einem Zahlungsdienst registriert haben, so gelten für dieses Vertragsverhältnis die jeweils zugehörigen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Diese sind auf den Websites der jeweiligen Zahlungsdienste abrufbar.
4.4.Zuzahlungen zu einer Prämie, welche den Betrag von 1 Euro übersteigen, werden ausschließlich per gesonderter Abrechnung erhoben.
5.Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in unserem Eigentum.
6.Lieferung und Leistung
6.1.Die Lieferung von Druckausgaben beginnt in der Regel ca. 4 Wochen, spätestens 12 Wochen nach Bestellung (je nach Erscheinungszeitraum des jeweiligen Abonnements). Digitalausgaben, Kostenpflichtige Newsletter und Digitale Mitgliedschaften werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach dem Absenden der Bestellung zur Verfügung gestellt. Die Belieferung erfolgt erst nach Bezahlung der auf den jeweiligen Abrechnungszeitraum entfallenden Abonnementgebühr.
6.2.Mit dem Abschluss einer Digitalen Mitgliedschaft erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle hierfür vorgesehenen Inhalte. Bei Einzelverkäufen von Digitalausgaben sichern wir die Abrufmöglichkeit für den Zeitraum von einem Jahr nach Erscheinen der jeweiligen Digitalausgabe zu. Nach Ablauf der Jahresfrist sind wir nicht mehr verpflichtet, Ihnen das Herunterladen der erworbenen Digitalausgabe zu ermöglichen.
6.3.Unsere Digitalausgaben können Ihnen über eine gesonderte (E-Paper-)Plattform sowie Apps zur Verfügung stehen. Sofern Ihnen für den Bezug eine (E-Paper-) Plattform zur Verfügung steht, kann die Digitalausgabe auf allen Endgeräten gelesen werden, die einen PDF Reader haben. Unsere Apps können Sie in gängigen Appstores (z.B. iTunes Store oder Google Play Store) herunterladen. Hierfür müssen Sie im jeweiligen Store registriert sein. Die Gebühren der Internetverbindung sind in den Abonnementgebühren für die Digitalausgabe nicht enthalten.
6.4.Wir sind bemüht, den Zugang zu Webseiten, Plattformen sowie den Apps ständig zur Verfügung zu stellen. Kann der Zugang aufgrund von Leistungsstörungen im Internet, infolge höherer Gewalt oder einer Störung des Arbeitsfriedens nicht gewährt werden, haften wir hierfür nicht. Vorübergehende Betriebsunterbrechungen aufgrund üblicher Wartungszeiten, systemimmanenter Störungen des Internet bei fremden Providern oder Netzwerkbetreibern oder höherer Gewalt sind ebenfalls möglich und führen nicht zu einer Haftung unsererseits. In diesen Fällen sind Sie von der Zahlungsverpflichtung befreit.
7.Gewährleistung
7.1.Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
7.2.Werden Produkte mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
8.Prämien und Rabatte
8.1.Für die Gewährung von Prämien, Rabatten und anderen Aktionen gelten die jeweils bei Vertragsschluss angegebenen Einzelbedingungen. Sofern nicht im Rahmen der Einzelbedingungen abweichend geregelt, sind die Aktionen nicht miteinander kombinierbar. Der Anspruch auf Gewährung erlischt (auch rückwirkend), wenn Sie sich missbräuchlich verhalten oder wir den Vertrag mit Ihnen außerordentlich kündigen, sofern Sie die Gründe zu vertreten haben.
8.2.Rabattberechtigte Personen (dies können z.B. Studierende in Vollzeit, Schüler, Auszubildende, Zivildienstleistende, Wehrpflichtige oder Referendare sein) erhalten bei Abonnements, bei denen dies entsprechend ausgewiesen ist, einen Rabatt in der jeweils angegebenen Höhe. Der Rabatt wird nach Prüfung der jeweiligen Rabattvoraussetzungen (z.B. Ihrer Immatrikulationsbescheinigung) gewährt. Bei Vertragsverlängerungen wird der Rabatt gewährt, solange die Rabattvoraussetzungen erfüllt und nachgewiesen sind; andernfalls wird Ihnen der Normalpreis des jeweiligen Abonnements in Rechnung gestellt.
8.3.Bei Angeboten mit Sachprämie erfolgt die Versendung der Prämie nach Ablauf der Widerrufsfrist und Bezahlung des Abonnements, sowie der gegebenenfalls erforderlichen Zuzahlung zur Prämie. Mögliche Zuzahlungen für Prämien erfolgen regelmäßig auf demselben Zahlungsweg wie die Zahlung für das jeweilige Abonnement, wir behalten uns jedoch vor bestimmte Zahlungsarten für eine Prämienbestellung auszuschließen. Ein Anspruch auf die Prämie entsteht erst, wenn das Abonnement und die Prämienzuzahlung vollständig bezahlt sind. Bei Prämienabos dürfen Werber und Abonnent nicht identisch sein. Lieferung nur, solange der Vorrat reicht. Sollte eine Prämie nicht vorrätig sein, bieten wir Ihnen alternative Prämien an und/oder zahlen gegebenenfalls gezahlte Prämienzuzahlungen zurück.
9.Preisanpassung
9.1.Erhöhungen oder Verringerungen des Abonnementpreises während der Vertragslaufzeit („Preisanpassung“) sind höchstens ein Mal pro Quartal und nur zulässig, um nach Abschluss des Abonnements eingetretene Änderungen der auf das Abonnement entfallenden Gesamtkosten („Gesamtkosten“) widerzuspiegeln. Die Gesamtkosten setzen sich insbesondere wie folgt zusammen: Produktions- und Beschaffungskosten, Kosten für die technische Bereitstellung bzw. die Auslieferung, Kundendienst und andere Kosten des Ein- und Verkaufs (z. B. Rechnungsstellung und Bezahlung, Marketing), allgemeine Verwaltungs- und andere Gemeinkosten (z. B. Miete, Zinsen und andere Finanzierungskosten, Kosten für Personal, Dienstleister und Dienstleistungen, IT-Systeme, Energie) sowie staatlich auferlegte Gebühren, Beiträge, Steuern (ausgenommen gesetzlicher Mehrwertsteuer, vgl. unten) und Abgaben. Soweit die Veränderungen der Gesamtkosten durch andere tatsächlich eingetretene Verringerungen bzw. Erhöhungen der Gesamtkosten ausgeglichen werden, sind Preisanpassungen lediglich im Rahmen des jeweiligen Saldos möglich. Wir werden die Zeitpunkte einer Preisanpassung so wählen, dass Verringerungen der Gesamtkosten nicht nach für Sie ungünstigeren Maßstäben Rechnung getragen werden als Erhöhungen der Gesamtkosten. Im Fall einer Preisanpassung informieren wir Sie mindestens sechs (6) Wochen vor deren Wirksamkeit („Mitteilung“). Preisanpassungen werden Ihnen über die jeweilige Print-, bzw. Digitalausgabe oder – insbesondere im Falle von Digitalen Mitgliedschaften - per Brief bzw. E-Mail mitgeteilt. Falls Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, passen wir den Zahlungsbetrag entsprechend an.
9.2.Wir sind berechtigt, das Entgelt für ein Abonnement zu erhöhen („Preiserhöhung“), wenn und soweit nach Vertragsschluss die Gesamtkosten steigen. Preiserhöhungen werden erst mit der nächsten Verlängerung der Laufzeit wirksam. Für den Zeitraum der Vorausberechnung ist der Abonnementpreis garantiert und kann nicht erhöht werden. Wir weisen Sie im Rahmen der Mitteilung über die Preiserhöhung auf ein etwaiges (Sonder-)Kündigungsrecht und die Kündigungsfrist sowie auf die Folgen einer nicht fristgerecht eingegangenen Kündigung besonders hin. Das Kündigungsrecht gilt nur für das von der Preiserhöhung betroffene Abonnement. Falls Sie nicht oder nicht fristgemäß kündigen, wird das Abonnement zu dem in der Mitteilung genannten Zeitpunkt mit dem neuen Entgelt für das Abo fortgesetzt.
9.3.Wir sind verpflichtet, das Entgelt für ein Abonnement zu senken, wenn und soweit die Gesamtkosten sinken. Dabei werden wir Verringerungen der Gesamtkosten weitergeben, bis das ursprüngliche Preisgefüge zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses wiederhergestellt ist. Klarstellend: Wir sind nicht verpflichtet, mögliche d.h. nicht tatsächlich eingetretene Gesamtkostenverringerungen weiterzugeben.
9.4.Unabhängig von den Regelungen in den vorstehenden Absätzen sind wir für den Fall einer Erhöhung der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechtigt und für den Fall einer Senkung verpflichtet, das Entgelt für ein Abonnement entsprechend anzupassen.
10.Widerrufsbelehrung
10.1.Sofern Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung hierüber finden Sie nachfolgend. Sofern Sie Druckausgaben bestellt haben, verzichten wir auf die Rücksendung der von Ihnen bereits erhaltenen Hefte. Zwingend ist aber die Rücksendung bereits erhaltener Prämien.
10.2.Widerrufsbelehrung bei regelmäßiger Lieferung von Waren (z.B. Printausgaben):
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Kundenservice (BurdaVerlag Consumer Sales & Services GmbH)
Postfach 136,
77649 Offenburg,
Tel: 0781/639 4653
E-Mail: abo-widerruf@burdadirect.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Kundenservice (BurdaVerlag Consumer Sales & Services GmbH), Postfach 136, 77649 Offenburg oder per E-Mail an abo-widerruf@burdadirect.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Kunden- und/oder Auftragsnummer- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_____________
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
10.3.Widerrufsbelehrung bei Digitalausgaben und Digitalen Mitgliedschaften:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Kundenservice (BurdaVerlag Consumer Sales & Services GmbH),
Postfach 136,
77649 Offenburg,
Tel: 0781/639 4653
E-Mail: abo-widerruf@burdadirect.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Kundenservice (BurdaVerlag Consumer Sales & Services GmbH), Postfach 136, 77649 Offenburg oder per E-Mail an abo-widerruf@burdadirect.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Kunden- und/oder Auftragsnummer- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_____________
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
10.4.Bei der Bestellung von Digitalausgaben und Digitalen Mitgliedschaften erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, sofern Sie bei der Bestellung ausdrücklich zustimmen, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages begonnen wird und dass Ihnen bekannt ist, dass Sie durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
10.5.Wenn Sie in Verbindung mit einer Printausgabe eine Digitalausgabe bestellt haben, ist nur der gleichzeitige Widerruf des gesamten Angebots möglich. Das heißt: Widerrufen Sie den Vertrag über die Printausgabe, so erklären Sie gleichzeitig auch den Widerruf der Digitalausgabe.
11.Laufzeit und Beendigung des Vertrages
11.1.Sofern Angaben auf der Bestellseite bzw. den Produktinformationen keine abweichende Regelung enthalten, haben Abonnementverträge eine unbestimmte Laufzeit, beginnen mit Zustandekommen des Vertrages und sind jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar.
11.2.Abonnements mit einer vereinbarten Mindestvertragslaufzeit können erstmals mit einmonatiger Ankündigungsfrist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. Erfolgt keine rechtzeitige Kündigung, verlängert sich das Abonnement auf unbestimmte Zeit und ist jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar.
11.3.Maßgeblich für den Zeitpunkt der Kündigung ist der Eingang Ihrer Kündigungserklärung bei uns. Kündigungen können auch telefonisch erfolgen.
11.4.Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund ist insbesondere
- die nachweisliche, vertragswidrige Weiterleitung von Digitalausgaben an Dritte oder deren vertragswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Digitalisierung;
- eine Änderung der Zustelladresse für Ihre Printausgabe ins Ausland; oder
- Verstöße gegen diese AGB, Missbrauch Ihrer Zugangsdaten oder Hacking (insbesondere des Passwortes).
Daneben sind wir in diesen Fällen berechtigt, Ihre Zugangsdaten zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder Ihnen den Zugang mit sofortiger Wirkung oder mit im eigenem Ermessen stehender Frist endgültig zu entziehen.
12.Kundendaten
12.1.Sie sichern zu und stehen dafür ein, dass alle von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten („Kundendaten“) wahrheitsgemäß und vollständig sind.
12.2.Änderungen Ihrer Kundendaten, insbesondere Angaben zur Rechnungs- oder Lieferadresse sowie bei der Bezahlart Bankeinzug die Bankverbindung sind uns unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Zur Gewährleistung einer störungsfreien Belieferung sind Änderungen der Lieferadresse mindestens vier (4) Wochen im Voraus mitzuteilen. Wir übernehmen keine Haftung für fehlende oder verspätete Zustellungen von Druckausgaben aufgrund der Nichtmitteilung einer geänderten Lieferadresse.
12.3.Soweit dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich, legen wir eventuelle Änderungen Ihrer Kundendaten auch durch uns beauftragten Post- und Zustelldiensten, insbesondere der Deutschen Post AG, offen.
12.4.Für den Fall, dass wir Ihnen gegenüber in Vorleistung gehen, behalten wir uns das Recht vor, zum Zweck der Bonitätsprüfung Auskünfte über Ihre Zahlungsfähigkeit von Dienstleistern einzuholen.
12.5.Zum Zweck der Durchführung des Abonnements können wir telefonisch und/oder schriftlich mit Ihnen in Kontakt treten, einschließlich elektronischer Kommunikation etwa per E-Mail. Davon umfasst ist insbesondere die vertragliche Korrespondenz sowie Kommunikation im Zusammenhang mit der Zustellung Ihres Abonnements.